Schwangerschaft
Deine Schwangerschaft ist etwas ganz Besonderes und wir möchten gerne dazu beitragen, dass diese Zeit für dich ein unvergessliches und schönes Erlebnis wird. Deshalb unterstützen wir dich ganzheitlich und gehen individuell auf deine Wünsche und Bedürfnisse ein.

Erstgespräch
Ein erstes Kennenlernen in entspannter Atmosphäre, mit ausreichend Zeit und Ruhe ist die Grundlage einer guten Zusammenarbeit zwischen dir als werdender Mutter bzw. euch als werdenden Eltern und uns als Hebammen.
Bei diesem Termin haben wir die Möglichkeit, deinen individuellen Betreuungsplan zu erstellen, der uns beiden Orientierung für die nächsten Monate geben wird. Dazu hast du die Möglichkeit, alle deine Fragen, Unsicherheiten und Wünsche zu äußern, während ich deine Basisdaten erfasse und deine Anamnese erhebe, um dich als Person, die Lebenssituation in der ihr euch als Familie befindet und deine Krankengeschichte besser kennenzulernen.
Das Erstgespräch sollte so früh wie möglich in der Schwangerschaft stattfinden, mitzubringen ist die Krankenversichertenkarte und, falls vorhanden, der Mutterpass.
Schwangerenvorsorge
Es ist ganz besonders wichtig, dass du in der Schwangerschaft gut für dich „sorgst“.
Dazu gehört auch die Wahl einer Begleitung, die dir Orientierung und Sicherheit gibt. Wir als Hebammen sind dafür ausgebildet, den gesunden und natürlichen Verlauf der Schwangerschaft zu überwachen.
Bei den Vorsorgeterminen führen wir, abgesehen vom Ultraschall, alle Untersuchungen gemäß der geltenden Mutterschaftsrichtlinien durch. Dazu gehören:
- Feststellung der Schwangerschaft
- Ausstellen und Ausfüllen des Mutterpasses
- Blutentnahmen
- Test auf Schwangerschaftsdiabetes
- Vaginalabstrich auf Betastreptokoken
- Blutdruckkontrollen
- Urinuntersuchungen
- Vaginale Untersuchungen
- Routineuntersuchungen
- das Hören der kindlichen Herztöne / CTG
- Überprüfung des kindlichen Wachstums
Dabei arbeiten wir auch gerne mit deinem Frauenarzt / deiner Frauenärztin zusammen, um dir in jeder Situation die bestmögliche Unterstützung zuteilwerden zu lassen.



Schwangerenberatung
Schon ab den ersten Schwangerschaftswochen begleiten wir dich gerne als kompetente Ansprechpartnerinnen durch diese ganz besondere Zeit der großen Veränderungen.
In den Hebammensprechstunden bauen wir ein Vertrauensverhältnis auf, das für eine gute und ganzheitliche Betreuung unabdingbar ist. Wir möchten dich und deinen Partner gerne kennen lernen, um euch als werdende Familie nach euren individuellen Bedürfnissen zu unterstützen.
Hinter unserem Betreuungskonzept steht der Gedanke, eine Schwangerschaft als das erfahrbar zu machen, was sie wirklich ist: ein zutiefst normaler, physiologischer und natürlicher Vorgang. Unser ganzheitlicher Ansatz und das Besprechen von Ängsten und Unsicherheiten sind das Fundament eines unkomplizierten Schwangerschaftsverlaufs und einer natürlichen Geburt.
Behandlung von Beschwerden
Jeder Mensch verfügt über Reparatursysteme, die bis zu einem gewissen Grad Belastungen der Seele, des Körpers und des Geistes ausgleichen können. Alternative Heilmethoden fördern die eigenen Schutzmechanismen, aktivieren die Selbstheilungskräfte und können damit zu einer Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.
Solche Beschwerden können sich in vielfältiger Art äußern, beispielsweise in Unwohlsein und Schmerzen, Ängsten und Nöten in Hinblick auf die Schwangerschaft, Schlaflosigkeit und Unruhe, Wassereinlagerungen und Krampfadern, Übelkeit oder Verdauungsschwierigkeiten. Diese Symptome sind nur ein kleiner Einblick über diejenigen Beschwerden, die in einer Schwangerschaft „normal“ sein können.
Bei krankhaften Veränderungen in der Schwangerschaft, zu denen abnorme Blutdruckentgleisungen, dauerhaft zu hohe Blutzuckerwerte, vorzeitige Wehentätigkeit oder Blutungen gehören, ist die Behandlung durch Ihren Frauenarzt unumgänglich! In diesem Fall arbeiten wir gerne mit diesem zusammen, um eine bestmögliche Behandlung für deine Situation zu gewährleisten.


Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die geburtsvorbereitende Akupunktur hat eine ausgleichende Wirkung auf das Hormonsystem, die Blutbildung, die Psyche, die Wehenregulation und den Stoffwechsel. Somit stellt sie eine optimale Möglichkeit dar, wie du dich und deinen Körper optimal auf die bevorstehende Geburt vorbereiten kannst.
Sobald du die 37. Schwangerschaftswoche erreicht hast, kannst du einmal pro Woche akupunktiert werden, eine Sitzung dauert 20 Minuten.
Alternative Wehenanregung
Neben verschiedensten geburtsvorbereitenden Maßnahmen, die du in den letzten Schwangerschaftswochen anwenden kannst, gibt es auch zahlreiche alternative Methoden, um Wehen anzuregen. Diese sollten frühestens ab dem errechneten Entbindungstermin bzw. erst sobald dein Kind Geburtsbereitschaft zeigt, eingesetzt werden.
In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir gemeinsam festlegen, welche Maßnahmen bei dir sinnvoll sein können, ab wann und wie diese durchgeführt werden und ob wir dich währenddessen begleiten und dein Kind mittels CTG überwachen sollten.
